Fitness Forum Mettlach - Expertentipps

Marco Bauer, Fitness Forum Mettlach: Ausdauertraining

Oft hört man von den unterschiedlichsten positiven Auswirkungen des sportlichen Trainings. Dabei nimmt das Ausdauertraining einen hohen Stellenwert ein. Hier soll im Folgenden einmal versucht werden, einige Begrifflichkeiten näher zu erläutern.

Was bedeutet eigentlich Ausdauer?
Ausdauer wird definiert als Fähigkeit, einer sportlichen Belastung physisch und psychisch möglichst lange widerstehen zu können (d.h. eine bestimmte Leistung über einen möglichst langen Zeitraum aufrecht erhalten zu können) und /oder sich nach sportlichen Belastungen möglichst rasch zu erholen.

Einfach ausgedrückt: Ein trainierter Organismus ist in der Lage, bestimmte Belastungen besser zu verkraften als ein untrainierter. Sei es bei Alltagsbelastungen wie beispielsweise dem Treppensteigen oder aus Sicht eines Sportlers der Lauf eines Marathons mit einer körperlichen Belastung über mehrere Stunden.

Was sind die positiven Effekte eines Ausdauertrainings?
Im folgende eine kleine Auswahl:

    Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems (Ökonomisierung der Herztätigkeit, verbesserte allgemeine Leistungsfähigkeit)
    Verbesserung der Blutdruckwerte (oft können Medikamente reduziert oder es kann ganz darauf verzichtet werden)
    Verbesserung der Blutwerte (z.B. Senkung des Cholesterinspiegels)
    Vermindertes Diabetes-Risiko (Verbesserte Funktion der Insulin-Rezeptoren)
    Stressabbau / Stressresistenz (Verbesserte Schlafqualität)
    Gewichtsreduktion/Regulation (verbessertes allgemeines Wohlbefinden, mehr Lebensqualität)

Diese positiven Effekte treten ein, wenn ein Ausdauertraining professionell gesteuert wird.

Aber was bedeutet eigentlich Training?
Training wird als komplexer Handlungsprozess mit dem Ziel der planmäßigen und sachorientierten Einwirkung auf den sportlichen Leistungsstand eines Menschen bezeichnet.

Ganz wichtig erscheint mir hier der Begriff planmäßig , was bedeutet, dass nicht einfach drauf los trainiert werden sollte, sondern individuell auf die persönlichen Bedürfnisse und den Leistungsstand des Trainierenden abgestimmt Trainingsreize gesetzt werden sollten.

Dazu sollte man den Leistungsstand eines Menschen erst einmal ermitteln. Das kann durch unterschiedlichste Verfahren erreicht werden. Es gibt sogenannte Walking oder Lauf-Tests, Fahrradergometer-Tests, Spiroergometer-Tests (gemessen wird hierbei unter Zuhilfenahme einer Atemmaske die Menge an eingeatmetem Sauerstoff- und der ausgeatmete Stickstoffanteil), um zu erfahren, wie gut oder schlecht ein Organismus die aufgenommene Umgebungsluft verarbeiten kann.

Es werden vor allem im Freizeitbereich einfache Messungen vorgenommen, z. B die Messung einer zurückgelegten Strecke in einer bestimmten Zeit (gehend oder laufend), im Optimalfall unter Registrierung der Herzfrequenz. Sehr detaillierte Leistungsmessungen kommen im professionellen Bereich zum Einsatz, z.B. die Durchführung eines Stufentests mit regelmäßiger Blutentnahme und der Ermittlung von den leistungsbestimmenden Laktatwerten bei bestimmten Herzfrequenzen über die Dauer einer vorgegebenen, in der Sportwissenschaft üblichen Belastung.

Allen Tests ist gemein, dass man ein Ergebnis erhält, welches Aufschluss über die Ausdauerleistungsfähigkeit eines Menschen darstellt.

Ausgehend von diesem Leistungsstand und dem individuellen, sportlichen Ziel, sollte eine Trainingsplanung erfolgen. Für diese Tests und die dazugehörige Trainingsplanung sollte man sich in professionelle Hände begeben!

Alle QFISA-Studios sind hier kompetente Ansprechpartner!

Trainingsempfehlungen und konkrete Beispiele folgen.

Marco Bauer
Fitness Forum Mettlach
Bahnhofstraße 21a
66693 Mettlach
T: 06864/2628

Zurück

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Mo.-Fr.: von 08.30 - 12.30 Uhr & von 15.00 - 21.00 Uhr
Sa.: von 13.30 - 17.30 Uhr
So.: von 09.30 - 12.30 Uhr

Anfahrt / Adresse

Anfahrt / Adresse

Bahnhofstraße 21a
D-66693 Mettlach
Anfahrt mit Googlemaps planen

Kontakt

Kontakt

Telefon: +49 (0) 6864 / 2628
Fax: +49 (0) 6864 / 93117
Email: info@fitness-forum-mettlach.de